Auftakt für den Zukunftsort Bürgewald
In Merzenich trafen sich am 30. bis 31. August 2025 elf Gründende im CUBITY Atelierhaus in Merzenich, um den Grundstein für ein genossenschaftlich organisiertes Wohn- und Arbeitsprojekt zu legen. Die Initiative wurde von Sascha Gajewski-Schneck moderiert. Ziel des Treffens war eine Genossenschaftsbildung unter dem Leitmotiv eines langfristig nachhaltigen Ortes des guten Lebens, der die planetaren Grenzen respektiert, also wissenschaftlich definierte ökologische Belastungslimits wie Klima, Biodiversität oder Süßwasser, deren Überschreitung das Erdsystem destabilisieren kann.
Arbeit an der Einbindung der Menschen in Merzenich
Die Gründenden übernachteten im CUBITY, was den Austausch bis in die späten Abendstunden ermöglichte. Im intensiven Austausch entstand Einigkeit darüber, dass Veränderungen angestoßen werden müssen, damit Orte wirklich nachhaltig werden. Die Gruppe arbeitete an Werten, Zielen und Strukturen. Sie erprobte Formen des Zusammenwirkens, definierte erste Schritte und klärte, wie das Projekt Menschen in Merzenich und darüber hinaus einbinden kann.
„Wir sind begeistert von der großen Übereinstimmung in Werten und Zielen, die sich in dieser nun stetig wachsenden Gruppe abzeichnet. Wir haben im CUBITY unsere Gemeinschaft gestärkt und unsere Grundlagen weiterentwickelt. Und wir können es kaum erwarten, in Bürgewald loszulegen.“
Ole Stobbe, Mitinitiator
Nächste Schritte des Leuchtturmprojekts
Die Gründungsgruppe plant nun, die Ergebnisse zu konkretisieren und weitere Interessierte einzubeziehen. Ziel ist ein Leuchtturmprojekt, das Wohnen, Arbeiten und Gemeinschaft verbindet und dabei mit den Ressourcen haushaltet.
Mitmachen
Menschen, die an der Teilgestaltung von Bürgewald, dem „MorgenOrt“, mitwirken möchten, sind eingeladen, Kontakt aufzunehmen:
E-Mail: kontakt@morgenort.org